[ad_1]
Heute erkläre ich die Frage: “was ist der Unterschied zwischen einem HUB und einem SWITCH?” seht es selbst.
und nicht vergessen: kommentieren, abonnieren und daumen hoch!
Was ist der Unterschied zwischen einem HUB und einem SWITCH?!?!
#ist #der #Unterschied #zwischen #einem #HUB #und #einem #SWITCH
mal ne frage.
der switch kennt doch nicht von anfang an alle angeschlossenen hosts. deswegen sendet er zu beginn ebenfalls einen broadcast, um diese "kennenzulernen" und seine arp-tabelle entsprechend zu erstellen.
Du machst es super, sehr hilfreich
generell nicht falsch…
jedoch ein Switsch ist intelligent, er merkt sich welcher Port mit welche MAC (und IP) belegt ist, natürlich erkennt er den angeschlossenen PC nicht einfach so… er startet einen rundruf (Broadcast) und das immer und immer wieder. so weiß er ob ein PC noch/ab jetzt vorhanden ist. Dieser wird ein/aus-getragen und fertig.Ein Broadcast schluckt aber kaum bandbreite also ist das unerheblich. Ebenfalls ist er so intelligent den nicht so senden wenn eine verbindung besteht 😉
Ein sehr schönes Video, die Idee mit dem Packet Tracer zu visualisierung ist auch gut. Für Deutlichkeit(ich meine nicht die Tonqualli) bekommst keinen Pluspunkt, aber die Botschaft ist angekommen 😉 Ein Rückblick auf das Verfahren des Hubs wäre nicht nötig gewesen ^^ Soll nur konstruktive kritik sein wenn du weitere Videos machst 😉
super erklärt!
Eignet sich ein Switch als Internet "verteiler" ? Super Video! 🙂
Sehr gut erklärt
Klasse gemacht vielen dank dafür die tolle Erklärung …ich freue mich! weiß der Geier Watt!
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Sehr gut erklärt
Habe ein Abo da gelassen 🙂
Ich würde mich auf neue IT Videos von dir freuen.
Hallo an den Video-Besitzer oder auch die anderen, falls ihr das wisst.
Es ist vielleicht eine Doofe Frage, aber ich stelle sie jetzt mal, da wir neulich unter Bekannten eine Diskussion hatten.
Folgende mögliche Situation/Geräte (Nur als Beispiel, ich habe überall Switches):
SERVER / PC1 / PC2 / PC3 / PC4 (und so weiter). Jetzt arbeite ich z.B. an PC3. Ich ziehe mir vom Server einige Daten… Fotos anschauen, Worddokument öffnen, Video öffnen… EGAL, was auch immer. Alle PCs inkl Server sind über einen HUB miteinander verbunden.
Also öffne ich auf PC3 die Datei video.avi, welche sich auf dem Server befindet. WIrd dann diese Datei an alle PCS im Netzwerk geschickt. Nur lehnt quasi PC1, PC2 und PC4 die Daten ab und nur PC3 akzeptiert diese? Also wenn die Video-Datei 100 MB gross ist, wird so zu sagen 400 MB in den Kabeln rumfliessen (ich sage es mal extra so banal). Also 300 MB für die Katze?
Wie gesagt, hört sich vielleicht doof an.Aber interessiert mich jetzt einfach mal so. Ich weiss, das Video ist knapp 9 Jahre alt. Und mittlerweile denke ich sind praktisch alle Hubs durch Switches ersetzt worden.
Kann mir da jemand antwort geben?
Besten Dank im Voraus
Einfach gut und schnell erklärt 👍
jo sonst wer hier aus der BFSI ? scheiße ich muss die frage immernoch lernen #abschluss
Gute Erklärung und Darstellung 🙂
Sehr hilfreich