[ad_1]
Du freust dich über diese Videos? Dann willst du das Projekt der kostenlosen Nachhilfe bestimmt auch unterstützen, sodass ich in Zukunft noch schneller auf Mails antworten und noch mehr Videos produzieren kann, da mir mehr Zeit zur Verfügung steht! Dann folge diesem Link und erkundige dich über die Unterstützungsmöglichkeiten:
http://www.christian-kissler.de/mein-projekt-unterst%C3%BCtzen/

Ihr habt Fragen, Anmerkungen, Probleme oder sonstige Anliegen?
Dann schreibt eine Mail an bildung@christian-kissler.de, aber beachtet auf jeden Fall die folgenden Regeln:
1. Ich reagiere nicht mehr auf Kommentare, nur auf Mails!
2. Der Betreff in der Mail ist nicht so wichtig.Ich freue mich aber über einen passenden Betreff.
3. Nette Begrüßung in der Mail!
4. Schildert euer Anliegen genau: Wo liegt das Problem exakt? Um welches Thema geht es? Wie schnell erwartet ihr eine Antwort?…
5. Nette Verabschiedung.
6. Die Antwort kann mehrere Tage dauern. Wenn ihr euch an die vorherigen Punkte gehalten habt, so werdet ihr vermutlich zügig eine Antwort bekommen. Es kann allerdings auch mal passieren, dass eure Mail untergeht. Schickt mir dann einfach noch einmal eine Kopie der Mail :-).
7. Die Antwort erfolgt als Mail oder in Form eines Videos. Also behaltet den Channel im Auge. Wird ein Video als Antwort gedreht, so werdet ihr vermutlich nicht per Mail benachrichtigt werden.
8. Freut euch über die Antwort (wenn alle Kriterien erfüllt sind UND die Frage nicht zu umfangreich ist) 🙂

Ich bemühe mich stets darum, Informationen aktuell und inhaltlich korrekt darzustellen. Im Rahmen der Lehre müssen jedoch immer Vereinfachungen und spezifische Auslassungen gemacht werden. Daher können Informationen nicht immer vollständig dargestellt werden. Zur Vertiefung dient die jeweilige Originalliteratur. Das Auftreten von Fehlern und Ungenauigkeiten kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung für die Aktualität, Fehlerfreiheit, Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen/ Inhalte wird nicht übernommen. Insbesondere wird für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte und/ oder indirekte Nutzung sowie Verwendung der dargestellten bzw. bereitgestellten Inhalte entstehen, keine Haftung übernommen.

Impressum:
https://www.christian-kissler.de/about/

Datenschutz:
https://www.christian-kissler.de/j/privacy

Ich verlinke häufig auf externe Seite oder verweise auf andere Literatur/ Medien, um Möglichkeiten zu bieten, sich vertiefend mit den Inhalten zu beschäftigen. Auf die Inhalte dieser externen Seiten und Medien habe ich leider keinen Einfluss und eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten/ Medien ist nicht zumutbar. Sollten hier Rechtsverletzungen bekannt werden, so werde ich die Links/ Verweise umgehend entfernen. Eine Haftung für die verlinkten Inhalte wird nicht übernommen.

Unterschied zwischen Pädagogik und Erziehungswissenschaften
#Unterschied #zwischen #Pädagogik #und #Erziehungswissenschaften

15 thoughts on “Unterschied zwischen Pädagogik und Erziehungswissenschaften”
  1. Aber es gibt ja auch den Studiengang Pädagogik der Kindheit. Wenn Pädagogik ja schon bedeutet, dass es sich hierbei um kinder handelt, warum fügt man dann noch "kindheit" ein??

  2. Immer häufiger findet man diese Studienrichtungen unter dem Begriff "Bildungswissenschaft", was ich gut finde und auch selbst studiere. Z. B. findet lebenslanges Lernen im Erwachsenenalter ja nicht mehr auf erzieherischer Grundlage statt, sondern auf einer meist freiwilligen (Weiter-) Bildung des Menschen.
    Genaugenommen impliziert der Begriff des Erziehens, dass jemandem von außen etwas "aufgedrückt" wird, während Bildung auch immer einen selbstständigen Prozess darstellt.

  3. So wie ich das verstanden habe, leitet sich pädagogik eigentlich von pais und agein ab. Was wörtlich Führung des Knaben heißt. Also würde eigentlich nur ein männliches Kind im Mittelpunkt stehen. Ich denke man muss den Begriff in seiner historischen Wandelbarkeit betrachten, v.a. im Kontext von lebenslangem Lernen. Also steht bei der Pädagogik ebenfalls der Mensch im Mittelpunkt, zudem ja beide, Pädagogik und Erziehungswissenschaft eine enge Verwobenheit mit der Anthropologie aufweisen. siehe z.B. Zirfas, Pädagogik und Anthropologie. M.E. lässt sich Pädagogik im heutigen Kontext besser als Betreuung, Unterweisung und Begleitung von Menschen übersetzen, während Erziehungswissenschaft eigentlich für die präzise objektive empirische Erforschung der Erziehungswirklichkeit stehen sollte und damit Praxis und Wissenschaft differenzieren wollte, ersichtlich z.B. bei Brezinka ( kritisch rationale Erziehungswissenschaft, pädagogische Philosophie und praktische Pädagogik.) Ansonsten ein sehr gutes Video!

  4. Gibt es zwischen dem Pädagogik bzw. Eerziehungswissenschaftlichen Studium auch ein unterschied ? ….. Die meisten die ich gefragt habe waren der Meinung das es ein und die selbe Sache wäre …. was eigentlich nicht der fall ist oder?
    Danke im Voraus und eine schöne Woche noch

  5. Würde ich nicht ganz zustimmen. Pädagogik kann sich auch mit Erwachsenenbildung beschäftigen. Ein Pädagoge kann auch mit Erwachsenen arbeiten. Der Begriff ist aber eh nicht eindeutig zu definieren.

  6. Sehr gut erklärt, aber ist nicht noch ein weiterer Unterschied, dass Pädagogik sich eher (zumindest historisch) auf die Praxis bezogen hat und Erziehungswissenschaft eingeführt wurde, um den theoretischen wissenschaftlichen Teil mehr zu verdeutlichen? Und zur Erneuerung des Begriffs Erziehungswissenschaft, wurde nach Bologna doch der Oberbegriff Bildungswissenschaften eingeführt?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *